Dessert
Zutaten
Für Kompott und Vanillesahne:
1 Glas Schattenmorellen (720 ml)
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
2 EL Zucker
1 gehäufter EL Speisestärke
250 g Sahne
Für die Waffeln:
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
4 Tropfen Bittermandelaroma
3 Eier (Größe M)
100 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Speisestärke
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver
50 g gemahlene Haselnüsse
1 EL Rum (nach Belieben)
Fett fürs Waffeleisen
Für 8 Waffeln
1 Std. 15 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 510 kcal, 6 g EW, 33 g F, 44 g KH
Zubereitung
Für das Kirschkompott die Kirschen auf ein Sieb gießen und abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Kirschsaft, Vanilleschote, die Hälfte des Vanillemarks, Zimt und 1 EL Zucker in einem Topf aufkochen. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren und in den kochenden Kirschsaft einrühren. Einmal aufkochen lassen, bis die Flüssigkeit leicht eindickt, dann den Topf vom Herd ziehen und die Kirschen unterrühren. Abkühlen lassen.
Für die Waffeln Butter, Zucker, Salz und Bittermandelaroma schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren. Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Zimt sieben, Haselnüsse dazugeben und unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Nach Belieben den Rum unterrühren.
Das Waffeleisen vorheizen, die Backflächen dünn einfetten. Etwa 2 EL Teig mittig auf die untere Backfläche geben und das Waffeleisen schließen. Die Waffel in ca. 2 Min. knusprig-hellbraun backen. Die Waffel herausnehmen, auf ein Kuchengitter legen und mit dem übrigen Teig genauso verfahren.
Zimtstange und Vanilleschote aus dem Kirschkompott herausnehmen. Sahne mit 1 EL Zucker und übrigem Vanillemark halbsteif schlagen. Die Waffeln mit Kompott und Vanillesahne anrichten.
Tipp:
Zu diesen verführerisch duftenden Waffeln schmeckt mir zum Beispiel auch selbst gemachtes Aprikosenkompott oder eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis besonders gut.